DynPG Module einbinden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DynPG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „Einfügen von Modulen“ nach „DynPG Module einbinden“ verschoben: Umstrukturierung)
(DynPG Module einbinden überarbeitet)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kategorie:Module]][[Kategorie:Bedienung des Backends]]
 
[[Kategorie:Module]][[Kategorie:Bedienung des Backends]]
Module sind Plugins, welche entweder bereits kostenlos enthalten sind oder später erworben werden können. Als Module gelten z.B. die Navigation, das Gästebuch, der Blog, die Bildergalerie, der e-Shop etc. Hier können Sie an einem Beispiel sehen, wie Module im allgemeinen in eine Website eingebunden werden.
+
Module sind Plugins, welche entweder bereits kostenlos enthalten sind oder später erworben werden können. Als Module gelten z.B. die Navigation, das Gästebuch, der Blog, die Bildergalerie, der e-Shop etc. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese DynPG Module in Ihre Webseite einbinden.
=== Gruppe: Bereich für das Gästebuch auswählen ===
+
Zuerst wählen Sie sich in die Gruppe ein, wo Sie z.B. ein Gästebuch erstellen wollen. In unserem Fall ist dies die Gruppe Kontakt in der Hierarchie Diverses – Bereichsinhalte.
+
  
[[Image:gruppen.png]]
+
== Grundsätzlicher Ablauf ==
 +
Der prinzipielle Ablauf zur Einbindung eines Moduls ist immer gleich. Er besteht aus den folgenden zwei Schritten:
 +
# Erstellen eines neuen Artikels und Einfügen des Platzhalters für das Modul.
 +
# Anzeigen des Artikels in Frontend.
  
Sie sehen hier im Kontakt zwei Artikel. Einer davon ist als Gästebuch bereits integriert. Unabhängig davon erstellen wir einen neuen Artikel, damit Sie dies gleich von Beginn weg mitverfolgen können.
+
Diese Schritte sind für alle Module gleich und werden in diesem Artikel beispielhaft an der Einbindung der dynamsichen Navigation durchgeführt.
  
Nachfolgend sehen Sie die Artikelliste mit Artikel 22, dem Gästebuch (siehe rote Markierung):
+
== Anlegen des Artikels ==
 +
Um die Funktion eines bestimmten Moduls in einen Artikel einzubinden, müssen Sie zuerst in die Ansicht für das [[Artikel erstellen|Erstellen von Artikeln]] wechseln. Im Texteditor für den Inhalt müssen Sie nun lediglich den Platzhalter für das Modul, welches Sie einbinden wollen, einfügen.
  
[[Image:artikelliste.png]]
+
Um die [[dynamische Navigation]] in den Artikel zu integrieren, klicken Sie in der Werkzeugleiste des [[Texteditor|Texteditors]] auf das [[Image:Dynpg_dynamic_menu.gif]]"Dynamisches Menü einfügen"-Symbol. Daruafhin erscheint im Editor ein Platzhalter für dieses Modul. Je nach Modul kann gleichzeitig auch ein neues Fenster erscheinen, in dem Sie weitere Einstellungen vornehmen können. Die Einzelheiten der Einstellungen können Sie der [[:Kategorie:Module|Moduldokumentation]] entnehmen.
  
=== Neuen Artikel erstellen ===
 
Klicken Sie unterhalb "Artikel erstellen" auf das "+" (grüne Markierung)
 
  
[[Image:artikel_erstellen.png]]
+
[[Image:Note.png]] ''Hinweis'': Für alle Module erscheint in der Ansicht des Texteditors nur ein ''Platzhalter''. Die Funktion des eigentlichen Moduls wird erst im Frontend der Webseite angezeigt.
  
Geben Sie beim Titel "Gästebuch" ein und klicken Sie wiederum bei "Inhalt bearbeiten" auf das "+".
 
  
=== Gästebuch in den Artikelinhalt einfügen ===
+
Sobald der Platzhalter erschienen ist, können Sie den Artikel speichern. Den Artikel für die dynamische Navigation werden wir in einer versteckten Gruppe "''Diverses''" in einem Unterordner speichern. Lesen Sie mehr über die sinnvolle Strukturierung von Gruppen und Artikeln in den Hinweisen zur [[Empfohlene Gruppenstruktur|empfohlenen Gruppenstruktur]].
  
[[Image:editor.png|830px]]
+
In unserem Beispiel sieht der fertige Artikel wie folgt aus:
  
Nun sehen Sie in der dritten Symbolleiste ganz rechts diverse Icons. Eines davon ist dasjenige für das Gästebuch (rote Markierung). Sobald Sie dieses Icon anklicken wird im Editor eine Grafik mit "Gästebuch" eingefügt.
+
[[Image:Artikel erstellen - DynPG Navigation.png|center]]
  
[[Image:icon_gaestebuch.png]]
+
== Anzeigen des Artikels im Frontend ==
 +
Da es sich bei dem Artikel trotz des eingefügten DynPG Moduls immernoch um einen normalen Artikel handelt, wird dieser auch wie ein gewöhnlicher Artikel im Frontend angezeigt. An der Stelle, wo der Artikel ausgegeben werden soll, müssen wir also lediglich das Snippet für das [[Code-Schnipsel Einen einzelnen Artikel ausgeben|Ausgeben eines einzelnen Artikels]] einfügen, sofern der Artikel nicht bereits auf andere Weise (z.B. über die Navigation) erreichbar ist.
  
Je nach Modul ist es auch möglich, dass vor dem Einfügen noch ein weiteres Fenster erscheint. Nachfolgend ist z.B. die Bildergalerie, wo erst noch die entsprechende Galerie ausgewählt werden muss.
+
In unserem Beispiel fügen wir also den folgenden Code an der Stelle ein, wo die dynamische Navigation erscheinen soll:
 +
<code>[php, N]
 +
$DynPG->SetParam_A_Anytime(true); //Artikel von Anfang an anzeigen
 +
$DynPG->SetParam_A_Article(<ID>); //Artikelnr. angeben
 +
$DynPG->Write_Article();          //Artikel mit der Nr. <ID> ausgeben
 +
</code>
  
[[Image:galerie.png]]
 
  
Danach muss der Artikel lediglich noch erstellt und allenfalls als Gruppeninhalt einem Navigationspunkt zugewiesen werden. Zur Erstellung und Zuweisung von Gruppeninhalten finden Sie weitere Dokumentationen bzw. Filme im Internet unter http://www.dynpg.ch/wiki.
+
[[Image:Caution.png]] '''Achtung - ID angeben''': in diesem Snippet müssen Sie die ID des anzuzeigenden Artikels angeben. Sie finden diese in der [[Gruppenverwaltung]], indem Sie zu der Gruppe navigieren, die den Artikel enthält und anschließend in der Artikelübersicht die ID des Artikels ablesen. Tragen Sie diese Nummer im Snippet anstelle von <tt><nowiki><ID></nowiki></tt> ein.
  
=== Diese Informationen als PDF ===
 
Die Datei [[Media:Einfügen_von_Modulen.pdf|Einfügen_von_Modulen.pdf]] enthält momentan (09:14, 23. Mär 2009 (CET)) den gleichen Informationsstand, dies kann sich in Zukunft aber ändern.
 
  
 +
[[Image:Artikelübersicht - DynPG Navigation.png]]
  
''Ursprünglicher Autor: Urs Gamper''
+
 
 +
In der Webseite sieht der angezeigt Artikel mit der dynamischen Navigation nun so aus:
 +
 
 +
[[Image:DynPG Navigation Beispiel.png]]

Version vom 28. September 2010, 10:17 Uhr

Module sind Plugins, welche entweder bereits kostenlos enthalten sind oder später erworben werden können. Als Module gelten z.B. die Navigation, das Gästebuch, der Blog, die Bildergalerie, der e-Shop etc. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese DynPG Module in Ihre Webseite einbinden.

Grundsätzlicher Ablauf

Der prinzipielle Ablauf zur Einbindung eines Moduls ist immer gleich. Er besteht aus den folgenden zwei Schritten:

  1. Erstellen eines neuen Artikels und Einfügen des Platzhalters für das Modul.
  2. Anzeigen des Artikels in Frontend.

Diese Schritte sind für alle Module gleich und werden in diesem Artikel beispielhaft an der Einbindung der dynamsichen Navigation durchgeführt.

Anlegen des Artikels

Um die Funktion eines bestimmten Moduls in einen Artikel einzubinden, müssen Sie zuerst in die Ansicht für das Erstellen von Artikeln wechseln. Im Texteditor für den Inhalt müssen Sie nun lediglich den Platzhalter für das Modul, welches Sie einbinden wollen, einfügen.

Um die dynamische Navigation in den Artikel zu integrieren, klicken Sie in der Werkzeugleiste des Texteditors auf das Dynpg dynamic menu.gif"Dynamisches Menü einfügen"-Symbol. Daruafhin erscheint im Editor ein Platzhalter für dieses Modul. Je nach Modul kann gleichzeitig auch ein neues Fenster erscheinen, in dem Sie weitere Einstellungen vornehmen können. Die Einzelheiten der Einstellungen können Sie der Moduldokumentation entnehmen.


Note.png Hinweis: Für alle Module erscheint in der Ansicht des Texteditors nur ein Platzhalter. Die Funktion des eigentlichen Moduls wird erst im Frontend der Webseite angezeigt.


Sobald der Platzhalter erschienen ist, können Sie den Artikel speichern. Den Artikel für die dynamische Navigation werden wir in einer versteckten Gruppe "Diverses" in einem Unterordner speichern. Lesen Sie mehr über die sinnvolle Strukturierung von Gruppen und Artikeln in den Hinweisen zur empfohlenen Gruppenstruktur.

In unserem Beispiel sieht der fertige Artikel wie folgt aus:

Artikel erstellen - DynPG Navigation.png

Anzeigen des Artikels im Frontend

Da es sich bei dem Artikel trotz des eingefügten DynPG Moduls immernoch um einen normalen Artikel handelt, wird dieser auch wie ein gewöhnlicher Artikel im Frontend angezeigt. An der Stelle, wo der Artikel ausgegeben werden soll, müssen wir also lediglich das Snippet für das Ausgeben eines einzelnen Artikels einfügen, sofern der Artikel nicht bereits auf andere Weise (z.B. über die Navigation) erreichbar ist.

In unserem Beispiel fügen wir also den folgenden Code an der Stelle ein, wo die dynamische Navigation erscheinen soll:

$DynPG->SetParam_A_Anytime(true); //Artikel von Anfang an anzeigen
$DynPG->SetParam_A_Article(<ID>); //Artikelnr. angeben
$DynPG->Write_Article();          //Artikel mit der Nr. <ID> ausgeben


Caution.png Achtung - ID angeben: in diesem Snippet müssen Sie die ID des anzuzeigenden Artikels angeben. Sie finden diese in der Gruppenverwaltung, indem Sie zu der Gruppe navigieren, die den Artikel enthält und anschließend in der Artikelübersicht die ID des Artikels ablesen. Tragen Sie diese Nummer im Snippet anstelle von <ID> ein.


Datei:Artikelübersicht - DynPG Navigation.png


In der Webseite sieht der angezeigt Artikel mit der dynamischen Navigation nun so aus:

DynPG Navigation Beispiel.png