Erste Schritte: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == Grundlagen == | + | == Für Webseiten-Administratoren == |
+ | Wenn Sie hauptsächlich mit dem Administrationsbereich von DynPG, dem sogenannten [[FAQ#Was ist das Backend?|Backend]], arbeiten, so finden Sie alle wesentlichen Informationen die Sie benötigen im Bereich zur [[:Kategorie:Bedienung des Backends|Bedienung des Backends]]. | ||
+ | |||
+ | == Für Webseiten-Entwickler == | ||
+ | Wenn Sie mit DynPG selbst eine Webseite erstellen möchten, dann empfehlen wir Ihnen, sich die folgenden Artikel durchzulesen. | ||
+ | |||
+ | === Grundlagen === | ||
[[Kategorie:Einleitung]] | [[Kategorie:Einleitung]] | ||
Hier wird die die grundlegende Funktionsweise von DynPG vorgestellt. Es ist daher äußerst empfehlenswert sich diese Artikel durchzulesen, da alle anderen Artikel auf diesem Wissen aufbauen. | Hier wird die die grundlegende Funktionsweise von DynPG vorgestellt. Es ist daher äußerst empfehlenswert sich diese Artikel durchzulesen, da alle anderen Artikel auf diesem Wissen aufbauen. | ||
− | *[[ | + | *[[DynPG in eine Webseite einbinden]] |
− | + | ||
*[[Die drei Ansichten von DynPG]] | *[[Die drei Ansichten von DynPG]] | ||
− | *[[ | + | *[[Eine einfache Inhaltsübersicht]] |
* Stöbern in den [[Snippet-Beispiele|Snippet-Beispielen]] und der [[Funktionsreferenz/Globals|Funktionsreferenz]] | * Stöbern in den [[Snippet-Beispiele|Snippet-Beispielen]] und der [[Funktionsreferenz/Globals|Funktionsreferenz]] | ||
− | == Erstellen einer einfachen Webseite == | + | === Erstellen einer einfachen Webseite === |
Nachdem Sie sich mit den grundlegenden Befehlen vertraut gemacht haben, empfiehlt es sich eine eigene kleine Webseite zu erstellen und mit dynamischen Inhalt zu füllen. Sie können dies entweder auf eigene Faust anhand der Beispiele machen oder sich die Tutorials durchlesen und an den begleitenden Code-Beispielen nachvollziehen. Insbesondere sollten Sie sich hier sehr gut mit der Funktionsweise des dynamischen Menüs vertraut machen. | Nachdem Sie sich mit den grundlegenden Befehlen vertraut gemacht haben, empfiehlt es sich eine eigene kleine Webseite zu erstellen und mit dynamischen Inhalt zu füllen. Sie können dies entweder auf eigene Faust anhand der Beispiele machen oder sich die Tutorials durchlesen und an den begleitenden Code-Beispielen nachvollziehen. Insbesondere sollten Sie sich hier sehr gut mit der Funktionsweise des dynamischen Menüs vertraut machen. | ||
− | * [[: | + | * [[:Kategorie:Tutorials#Eine einfache Webseite|Tutorialreihe - Erstellung einer einfachen Webseite]] |
− | * [[ | + | * [[:Kategorie:Integration in eine Webseite#Die dynamische Navigation|Artikel zur dynamischen Navigation]] |
− | == Anpassen der Webseite == | + | === Anpassen der Webseite === |
Als nächstes sollten Sie sich mit der Anpassung von Webseiten befassen. Hierzu sind folgende Artikel empfehlenswert: | Als nächstes sollten Sie sich mit der Anpassung von Webseiten befassen. Hierzu sind folgende Artikel empfehlenswert: | ||
* [[CSS]] | * [[CSS]] | ||
Zeile 20: | Zeile 25: | ||
* [[Template-Referenz]] | * [[Template-Referenz]] | ||
− | == Weiterführende Schritte == | + | === Weiterführende Schritte === |
Weitere Funktionen wie die [[Einbau der DynPG-Suche|dynamische Suche]], [[Meta-Daten und dynamische Seitentitel]] oder [[Sitemap|Sitemaps]] werden sowohl in den entsprechenden weiterführenden Artikeln zur Integration, als auch den Tutorials erläutert: | Weitere Funktionen wie die [[Einbau der DynPG-Suche|dynamische Suche]], [[Meta-Daten und dynamische Seitentitel]] oder [[Sitemap|Sitemaps]] werden sowohl in den entsprechenden weiterführenden Artikeln zur Integration, als auch den Tutorials erläutert: | ||
+ | * [[:Kategorie:Integration in eine Webseite#Erweiterte Funktionen|Erweiterte Funktionen]] | ||
* [[:Category:Tutorials|Tutorials]] | * [[:Category:Tutorials|Tutorials]] | ||
− |
Version vom 19. Oktober 2010, 15:33 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Für Webseiten-Administratoren
Wenn Sie hauptsächlich mit dem Administrationsbereich von DynPG, dem sogenannten Backend, arbeiten, so finden Sie alle wesentlichen Informationen die Sie benötigen im Bereich zur Bedienung des Backends.
Für Webseiten-Entwickler
Wenn Sie mit DynPG selbst eine Webseite erstellen möchten, dann empfehlen wir Ihnen, sich die folgenden Artikel durchzulesen.
Grundlagen
Hier wird die die grundlegende Funktionsweise von DynPG vorgestellt. Es ist daher äußerst empfehlenswert sich diese Artikel durchzulesen, da alle anderen Artikel auf diesem Wissen aufbauen.
- DynPG in eine Webseite einbinden
- Die drei Ansichten von DynPG
- Eine einfache Inhaltsübersicht
- Stöbern in den Snippet-Beispielen und der Funktionsreferenz
Erstellen einer einfachen Webseite
Nachdem Sie sich mit den grundlegenden Befehlen vertraut gemacht haben, empfiehlt es sich eine eigene kleine Webseite zu erstellen und mit dynamischen Inhalt zu füllen. Sie können dies entweder auf eigene Faust anhand der Beispiele machen oder sich die Tutorials durchlesen und an den begleitenden Code-Beispielen nachvollziehen. Insbesondere sollten Sie sich hier sehr gut mit der Funktionsweise des dynamischen Menüs vertraut machen.
Anpassen der Webseite
Als nächstes sollten Sie sich mit der Anpassung von Webseiten befassen. Hierzu sind folgende Artikel empfehlenswert:
Weiterführende Schritte
Weitere Funktionen wie die dynamische Suche, Meta-Daten und dynamische Seitentitel oder Sitemaps werden sowohl in den entsprechenden weiterführenden Artikeln zur Integration, als auch den Tutorials erläutert: