Webseiten erstellen mit DynPG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DynPG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 64: Zeile 64:
  
 
<head>
 
<head>
   <title><!-- Dynamsich generierter Seitentitel --></title>
+
   <title><!-- Dynamisch generierter Seitentitel --></title>
 
    
 
    
 
   <!-- Dynamsiche eingefügte Meta-Informationen -->
 
   <!-- Dynamsiche eingefügte Meta-Informationen -->

Version vom 27. Oktober 2010, 10:24 Uhr

Note.png Dieser Artikel ist Teil einer Reihe von Einführungsartikeln zu DynPG

Webseiten erstellen mit DynPG | DynPG in eine Webseite einbinden | Die drei Ansichten von DynPG | Eine einfache Inhaltsübersicht | Dynamisches Navigationmenü ... | CSS | Templates

zurück zu Kategorie:Integration in eine Webseite

Mit DynPG können sie im Handumdrehen dynamische Webseiten erstellen und mit dem leicht zu bedienenden Backend verwalten. In diesem einführenden Artikel erfahren Sie, wie das Erstellen dynamischer Webseiten mit DynPG grundsätzlich abläuft.

Statische Webseiten

Eine normale Webseite besteht aus statischen Inhaltstexten und HTML-Formatierungangaben zur Darstellung und dem Layout des Inhalts. Dies könnte z.B. wie folgt aussehen:

Einfache Webseite.png

Code für eine statische Webseite

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en-US" lang="en-US">
 
<head>
  <title>DynPG</title>
  <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
</head>
 
<body>
 
<!-- Kopf der Webseite -->
<div id="header">
    DynPG
</div>
 
<!-- Navigationsmenü -->
<div id="navigation">
   <a href="home.php">Home</a>
   ...
</div>
 
<!-- Inhalt -->
<div id="inhalt">
  <p>
    dynpg steht für dynamic web pages und ist ein kostenfreies Content Management System. ...
  </p>
 
  <p>
    Bisherige Vorgehensweisen in der Aktualisierung von Webauftritten sind veraltet. Es war üblich, ...
  </p>
</div>
 
</body>
 
</html>

Dynamische Inhalte

Mit DynPG können wir nun die statischen Links und Inhalte ersetzen. An allen Stellen, wo Inhalte wie Texte, Bilder und Links angezeigt werden sollen, fügen wir kurze Codeabschnitte ein - die sogenannten Snippets. Dadurch können wir es DynPG überlassen, den Inhalt dynamisch darzustellen und den oben stehenden Code zu generieren. Bei der Erstellung der Webseite müssen wir lediglich festlegen, wo z.B. das Navigationsmenü angezeigt werden oder ein Text erscheinen soll.

Die Texte und Bilder, welche in der Webseite angezeigt werden sollen, erstellen und verwalten Sie dann nur noch im Backend von DynPG. Sie können also z.B. festlegen, dass ein bestimmter Text angezeigt werden soll, wenn Sie im Menü der Webseite auf "Home" oder "Aktuelles" klicken. Diese Texte werden im Backend in Form von Artikeln erstellt und gespeichert. DynPG liest und verarbeitet die gespeicherten Artikel dann dynamisch aus und stellt Sie in der Webseite dar. Wenn Sie einen Artikel im Backend ändern, dann werden diese Änderungen auch in der Webseite sichtbar. Sie müssen dafür den Code der Seite nicht verändern.

Wenn wir im obigen Beispiel alle statischen Inhalte durch Plathalter (hier vorerst nur Kommentare) erstetzen, sieht der Code z.B. aus wie folgt. Welchen Code Sie letztendlich für die Platzhalter einsetzen müssen, erfahren Sie in den Artikeln zu den Grundlagen der Integration von DynPG in eine Webseite.

Code für eine dynamische Webseite (Grober Aufbau)

<!-- An den Stellen mit Kommentaren werden DynPG-Anweisungen eingefügt. -->
 
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en-US" lang="en-US">
 
<head>
  <title><!-- Dynamisch generierter Seitentitel --></title>
 
  <!-- Dynamsiche eingefügte Meta-Informationen -->
</head>
 
<body>
 
<div id="header">
    <!-- Dynamisch angezeigter Inhalt für den Kopf -->
</div>
 
<div id="navigation">
   <!-- Dynamische Navigation -->
</div>
 
<div id="inhalt">
  <!-- Dynamisch angezeigter Inhalt -->
</div>
</body>
 
</html>